Mehr Geld für Millionen Beschäftigte
- Der Mindestlohn soll schnell auf 12 € pro Stunde steigen.
- Gute Tariflöhne für mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
- Ende der sachgrundlosen Befristung.
- Das Recht auf Weiterbildung.
Mehr bezahlbare Wohnungen
Wohnen ist kein Spielzeug für Zocker. Und kein Luxus für Reiche. Das muss für ALLE bezahlbar sein. Darum:
- Mehr bauen! 400.000 neue Wohnungen jedes Jahr. Und 100.000 davon öffentlich gefördert. Das wirkt dauerhaft am besten gegen steigende Mieten.
- Bis dahin wirkt der Mietenstopp – überall da, wo es notwendig ist: keine Mietsteigerung über der Inflation.
- Vermieterinnen und Vermieter sollen 100 % der CO2-Heizkosten übernehmen. Das ist gerecht und sinnvoll.
Klimaschutz, der funktioniert. Für alle!
Bis spätestens 2045 wird Deutschland klimaneutral. Nicht nur wollen, sondern machen. Und es muss für alle funktionieren: bezahlbar, mit guten Jobs und Wohlstand auch morgen noch.
- Bis 2040 erzeugen wir Strom vollständig aus erneuerbaren Energien. Wir digitalisieren die Stromnetze und fördern neue Speichertechnologien.
- Bis 2030 wird Deutschland führend bei Wasserstofftechnologien. Gezielte Investitionen in Infrastruktur und Forschung machen Klimaschutz zum Jobmotor.
- Wir entlasten Mieterinnen und Mieter bei den CO2- Heizkosten und schaffen bis 2025 die EEG-Umlage ab. Dadurch wird Strom billiger für alle.
Gut aufwachsen in starken Familien
Wenn in Familien das Geld knapp ist oder die Zeit füreinander – oder beides, haben die Kinder weniger Chancen in ihrem Leben. Wir wollen das ändern.
- Die Kindergrundsicherung:
- Mit dem neuen Kindergeld bekommen die mehr, die es brauchen.
- Und mit kostenfreien Angeboten zum Beispiel für die Ganztags betreuung, den Schulbus, die Musikschule oder den Sportverein haben ALLE bessere Chancen auf ein gutes Aufwachsen.
- Mehr Zeit für Familie – natürlich auch für Väter: Das machen wir möglich, zum Beispiel
- mit der Elternschaftszeit nach der Geburt des Kindes,
- mit der Familienarbeitszeit
- oder mit dauerhaft deutlich mehr Kinderkrankentagen.
Die stabile und sichere Rente
Sicherheit auch im Alter schaffen wir mit einer starken gesetzlichen Rente. Darauf haben alle nach einem langen Arbeitsleben einen Anspruch.
- Wir halten das Rentenniveau stabil bei mindestens 48 %.
- Wir sorgen dafür, dass niemand erst später in Rente gehen muss. Also kein Renteneintrittsalter mit 68, 69 oder sogar erst 70.
- Das Fundament der gesetzlichen Rente wird breiter, weil sie künftig zum Beispiel auch Selbstständigen oder Freiberuflerinnen und Freiberuflern Schutz bieten soll.
- Und es wird einfacher für alle, die zusätzlich privat vorsorgen wollen: weniger Bürokratie, weniger Kosten.
- Dazu: Eine ergänzende betriebliche oder private Altersvorsorge wird bei beruflichen Veränderungen nicht mehr verloren gehen.
Sie möchten mehr über unser Wahlprogramm erfahren?
Dann schauen Sie sich unser Zukunftsprogramm an.
Unsere Direktkandidatin Dagmar Schmidt

Bitte sorgen Sie am 26. September mit Ihrer Erststimme dafür, dass unsere Region mit einer modernen und sozialen Stimme im bundestag vertreten ist.
Sie möchten mehr über unsere Direktkandidatin Dagmar Schmidt erfahren?
Hier gehts zu Ihrer Homepage.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie dem Wanderstein die Möglichkeit geben würden, seine Reise fortzusetzen. 😉