Zum morgigen Tag der Kinderbetreuung hat die sozialpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Lisa Gnadl, die Bedeutung der Kindertagesstätten und der Kindertagespflege für die Gesellschaft hervorgehoben und gleichzeitig an eine Aufwertung der sozialen Berufe appelliert. Gnadl verband den Appell mit dem Dank an Erzieherinnen, Erziehern und Tageseltern für deren wertvolle und wichtige Arbeit.
Lisa Gnadl sagte dazu am Sonntag: „Eine professionelle und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist unverzichtbar für die frühkindliche Förderung und Bildung sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das wurde wohl niemals deutlicher und bewusster als in den vergangenen Wochen, in denen die Betreuungseinrichtungen wegen der Corona-Krise geschlossen wurden. Ohne Kitas, Krippen und die Betreuung bei Tagesmüttern und -vätern fehlt den Kindern die Ansprache und Förderung außerhalb der eigenen Familie, es fehlt der Austausch mit den anderen gleichaltrigen Kindern und die Entlastung für die Eltern. Deswegen ist der Tag der Kinderbetreuung ein guter Anlass, den Erzieherinnen und Erziehern und den Tageseltern Danke zu sagen und ihre Arbeit und ihr Engagement zu würdigen. In diesem Jahr gilt das ganz besonders, schließlich wird die Kinderbetreuung in den kommenden Monaten im Zuge der schrittweisen Wiedereröffnung der Einrichtungen mit besonders großen Herausforderungen konfrontiert sein.“
Ein jährlicher Tag des Dankes dürfe jedoch kein Ersatz für den Ausbau der Kinderbetreuung und die Aufwertung des Erzieherinnen- und Erzieherberufs sein. „Wir haben in Hessen einen großen Mangel an Personal in Bezug auf die Betreuungseinrichtungen. Um dem zu begegnen, braucht es mehr Ausbildungskapazitäten und attraktivere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für die Erzieherinnen und Erzieher. Durch das ‚Gute-Kita-Gesetz‘ von Bundesfamilienministerin Giffey fließen in den kommenden Jahren 412 Millionen Euro des Bundes in die Entwicklung unserer hessischen Kitas, namentlich in die Verbesserung des Fachkraftschlüssels und in die Stärkung der Kita-Leitungen“, sagte die sozialpolitische Sprecherin. Zudem forderte Gnadl die schwarzgrüne Landesregierung auf, in diesem Bereich mehr zu leisten und seiner Verantwortung gerecht werden. Erzieherinnen und Erzieher verdienten unser aller Dank und Anerkennung. Besser als Dankesworte sei aber unter anderem eine höhere Eingruppierung im Tarifsystem. Auch hier müsse die Landesregierung aktiv werden und die Kommunen finanziell so stärken, dass diese höhere Eingruppierung auch vor Ort umsetzbar sei.